Über uns

Wir sind ein einfühlsames und motiviertes Team mit Klassenlehrpersonen, Klassenassistent:innen, Heilpädagog:innen, Fachlehrpersonen, Sozialpädagog:innen und Therapeuten:innen.

Wir bieten nicht nur eine Schule, sondern eine Schulgemeinschaft, in der sich Kinder, Eltern und Lehrpersonen gemeinsam für den Erfolg und das Wohl jedes Einzelnen einsetzen.

Schulleitungsteam

Schulkonzept

Durch die Sinne zum Sinn

Training der verschiedenen Wahrnehmungsfunktionen gehört zu unserem Schulalltag. Dadurch fördern wir emotionale Stabilität und stossen den kognitiven Wissenserwerb an. Musik und Bewegung nehmen einen zentralen Platz in der schulischen Förderung ein und werden durch eine ausgewiesene Fachperson erteilt. Musik unterstützt nicht nur die kognitiven Funktionen, sondern vermittelt im gemeinsamen Singen und Musizieren das Gefühl des Dazugehörens und Wichtigseins für die Gruppe.

Lernen auf eigenen Wegen

Jedes Gehirn lernt anders. Deshalb erstellen wir ein Begabungs- und Lernprofil von jedem Kind, um es in seinem individuellen und selbsttätigen Lernen zu unterstützen. Dazu gehört das Finden und Erproben von individuell nützlichen Lernstrategien (Lernen lernen).

Stärkung des Selbstvertrauens

Lernfortschritte und Überdenken des eigenen Lernens dokumentieren die SchülerInnen in ihrem persönlichen Lernportfolio.

Kooperation stärkt alle

Das Modell der Kleingruppenschule ermöglicht das Lernen in einer altersdurchmischent Gruppe. In gemeinsamen Projekten bringen alle ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten ein, was Absprache und Toleranz und letztlich Bereicherung für alle bedeutet.

Gemeinsam Potenziale entfalten und Perspektiven schaffen

Vision

Im Lernatelier tandem sehen wir jede Schülerin und jeden Schüler als einzigartige Persönlichkeit mit eigenen Stärken, Begabungen und Entwicklungspotenzialen. Unser Ziel ist es, eine Lernumgebung zu schaffen, in der Kinder in ihrer schulischen, sozialen und emotionalen Entwicklung ganzheitlich gefördert werden und mit Selbstvertrauen ihren individuellen Weg gehen können.

Werte

Individualität und Vielfalt
Wir respektieren und fördern die Einzigartigkeit jedes Kindes und schätzen die Vielfalt als Bereicherung für unsere Schulgemeinschaft.

Ganzheitliche Förderung
Wir verbinden schulisches Lernen mit der Entwicklung sozialer, emotionaler und kreativer Kompetenzen, um Kinder zu selbstbewussten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu formen.

Familiäre Atmosphäre
In einer überschaubaren, liebevollen Umgebung schaffen wir Raum für Vertrauen, Geborgenheit und Wertschätzung.

Zusammenarbeit und Transparenz
Durch enge Zusammenarbeit mit Eltern, Fachpersonen und Behörden gewährleisten wir die bestmögliche Unterstützung für jedes Kind.

Chancen nutzen
Wir sehen Herausforderungen als Chancen. Kinder, die in anderen Schulsystemen nicht zurechtkommen, erhalten bei uns die Möglichkeit, ihre Potenziale zu entdecken und zu entfalten.

Schwerpunkte

  • Kleine, altersdurchmischte Klassen ermöglichen individuelle Förderung und ein Lernen in der Gemeinschaft.

  • Individuelle Lernkonzepte berücksichtigen die spezifischen Bedürfnisse und Stärken jedes Kindes.

  • Gezielte Unterstützung bei kognitiven und sozialemotionalen Herausforderungen fördert die persönliche und schulische Entwicklung.

  • Begabungsförderung gibt Kindern mit besonderen Talenten Raum, sich kreativ und intellektuell auszudrücken.

  • Liebevolle Betreuung sorgt für ein Umfeld, in dem sich Kinder sicher und wohl fühlen.

Ziele

Unser Ziel ist die ressourcenorientierte Begabungsförderung. Die besten Seiten von jedem Kind zu entdecken und entwickeln, seine Schwächen eingrenzen und Lücken beheben.


Wir möchten, dass jedes Kind

  • Freude am Lernen entwickelt

  • seine Stärken entdeckt und ausbaut

  • Herausforderungen meistert

  • Verantwortung für sich und andere übernimmt

  • mit Selbstbewusstsein und Empathie in die Welt blickt

Lernatelier Tandem steht für ein Lernen, das begeistert, berührt und bewegt – auf einem Weg, den jedes Kind in seinem eigenen Tempo und mit unserer Unterstützung geht.